Die besten Ideen für selbst-gestaltete, individuell befüllte Adventskalender
Ob für Kinder, den Partner, die Großeltern oder Freunde und Kollegen: Ein selbst gestalteter Adventskalender ist für die Liebsten eine tolle Überraschung in der Vorweihnachtszeit. Und wer den Adventskalender kreativ befüllt, hat persönlichere Ideen als nur Schokolade, denn Sie entscheiden selbst, womit Sie den Adventskalender füllen wollen!
Was lege ich in den Adventskalender
für meinen Freund oder meine Freundin?
Ideen zum Befüllen von Adventskalendern:
Gutschein (Essen kochen, Restaurantbesuch, Wohnung putzen, Frühstück im Bett,… )
Auch bei der Gestaltung eines selbstbefüllten Adventskalenders können Sie kreativ werden! Wählen Sie Ihre schönsten Fotos und peppen Sie diese mit winterlichen und weihnachtlichen Cliparts oder Gestaltungsvorlagen auf! Bei verschiedenen online Fotodiensten werden Foto Adventkalender auch zum selbstbefüllen professionell bedruckt.
Beispiel: Foto-Adventskalender von cewe
Zum Befüllen wird die vorgestanzte Einlage über eine seitliche Öffnung aus dem Adventkalender gezogen. Es passt alles in den Fotokalender hinein, was kompakt ist: zum Beispiel kleine Cremes und Parfüms oder Schmuck, Hobby-Zubehör, Spielzeug und Sammelfiguren. Kurze Botschaften, Rätselaufgaben oder Selbstgebasteltes finden hier ebenfalls Platz.
Der cewe Adventskalender ist aus Opalin mit seidenmatter Oberfläche und hat die Maße (BxHxT) 48 x 36 x 3.5 cm. Die Türchen und Kästchen zum Befüllen sind unterschiedlich groß:
Tag
Hoch, cm
Breit, cm
Tief, cm
1
5,5
5,8
3,5
2
5,5
5,8
3,5
3
5,5
5,8
3,5
4
5,5
5,8
3,5
5
5,5
5,8
3,5
6
5,5
13,5
3,5
7
8,2
5,8
3,5
8
7,2
5,7
3,5
9
7
5,8
3,5
10
5,5
5,8
3,5
11
5,5
5,8
3,5
12
7
5,7
3,5
13
5,5
5,8
3,5
14
5,5
5,8
3,5
15
5,5
5,8
3,5
16
5,5
5,8
3,5
17
5,5
5,8
3,5
18
5,5
5,8
3,5
19
5,5
5,8
3,5
20
5,5
5,8
3,5
21
5,5
5,8
3,5
22
6,6
5,7
3,5
23
6,5
5,7
3,5
Heilig Abend
10
13,5
3,5
Maße Kalender
36
48
3,5
Wer sich ein wenig Zeit für die Gestaltung des Adventskalenders nimmt und kreative Geschenkideen zum befüllen hat, wird den oder die Beschenkte mit einer absolut individuellen Überraschung an 24 Tagen vor Weihnachten sehr glücklich machen.
Den passende Rahmen für Ihre wertvollen Erlebnisse wählen!
Fotobuchanbieter buhlen um die Gunst des Kunden. Wer ein Fotobuch erstellen möchte, kann aus einem vielfältigen Angebot und vielen Innovationen wählen.
Die führenden Fotobuchdruckereien bieten verschiedene Papiersorten und die Wahl zwischen einer Standard, Matten oder Hochglanz-Veredelung. Diese Vielfalt ist berechtigt, denn die richtige Materialwahl hilft, Bilder optimal zu präsentieren. Dieser Artikel beschreibt die Eigenschaften der verfügbaren Papiersorten und Oberflächen und versucht, die Qual der Wahl zu erleichtern.
Fotobuch Papiersorten
Fotobuch Digitaldruck
Der Digitaldruck ist das meist gewählte Verfahren. Praktisch alle Fotobuch-Anbieter verfügen seit Jahren über die dafür erforderlichen Kodak Nexpress oder HP Indigo Druckmaschinen. Die Seiten sind unspektakulär und wenig gewöhnungsbedürftig, da jeder moderne Verbraucher schon oft Digitaldruck-Produkte betrachtet hat. Wenn mit 200 dpi oder besser gedruckt, werden die Druckpunkte nicht mehr vom bloßen Auge wahrgenommen, so stört nur Fachleute das durch Druckpunkte etwas unruhigere Bild.
Fotobuch, Digitaldruck mit Hochglanz
Beim Digitaldruck wird in der Regel eine Papierqualität von 200 g/m² für Fotobücher verwendet, während Fotohefte auch mit einer geringeren Grammatur von 150 g/m² oder weniger auskommen. Für bei Hochzeitsalben populäre, großformatige Fotobücher im Panoramaformat wird festeres Papier erforderlich. Bei guten Fotobuchanbietern kann dies auch bis zu 250 g/m² schwer sein.
Die digital bedruckten Seiten werden mittels Ring- oder Klammerbindung zu einem Heft oder verklebt zu einem Buch gebunden.
Die größeren Fotobuchanbieter erlauben, meist gegen Aufpreis, die Fotobuch-Seiten glänzend oder matt zu veredeln.
Fotobuch Digitaldruck Hochglanz
Hochglanz Fotobücher erhalten einen glänzenden Überzug, der für satte Farben und Brillanz sorgt. Zudem steigert die Glanzbeschichtung die Strapazierfähigkeit, denn Feuchtigkeit und Schmutz machen einem Hochglanz-veredelten Fotoalbum wenig aus.
Wer ein Fotobuch als Geschenk erstellen möchte, das besonders hochwertig wirken soll, dem hilft die Hochglanzveredelung, die Wertigkeit des Fotoalbums zu unterstreichen.
Fotobuch Digitaldruck Matt
Der Digitaldruck Matt ist ideal für Fotobücher mit hochauflösenden Bildern, insbesondere aus Spiegelreflexkameras. Die Bilddaten werden für dieses Verfahren mit hochauflösender Tinte auf Spezialpapier aufgetragen.
Das Spezialpapier, zusammen mit der hochauflösenden Tinte, sorgt im Fotobuch für detailgenaue Bilder, weiche Farben und gute Kontraste. Die Mattierung erhöht die Ausdruckskraft und gibt einem großen Fotoband einen edlen Charakter, der von vielen Profifotografen besonders geschätzt wird.
Fotobuch auf Fotopapier ausbelichtet und ohne Mittelfalz gebunden
Das spezielle Fotopapier, das von FujiFilm für Fotobücher entwickelt wurde, wird rückwärtig verklebt und im Leporello-Verfahren gebunden. Diese Lay-Flat-Bindung macht es möglich, dass die Fotobuch-Seiten, praktisch ohne Seitenwölbung, flach nebeneinander liegen. Ein Vorteil von Fotobüchern auf Fotopapier liegt darin, dass, durch die falzlose Bindung, bei Panoramabildern die sich über Doppelseiten erstrecken, kein Mittelbruch stört.
Fotobuch auf glänzendem Fotopapier ausbelichtet
Bei der Wahl von glänzendem Fotopapier bietet das Silberhalogenid-Druckverfahren zusätzlich zur Detailgenauigkeit, hohen Tiefenschärfe und zum Kontrastreichtum auch eine besondere Leuchtkraft der Farben. Die Fotobuch-Seiten bekommen ein brillantes Aussehen.
Fotobuch auf Fotopapier matt ausbelichtet
Fotobuch auf echtem Fotopapier
Beim Fotobuch auf Fotopapier werden die Bilddaten wie bei klassischen Fotoabzügen ausbelichtet. Das Silberhalogenid-Verfahren bietet Detailgenauigkeit und intensive Tiefenschärfe in lebendigen Farben.
Oberflächeneigenschaften mit und ohne Veredelung
Standard
Vorteile
Die am meisten verbreitete Fotobuch Variante
Ohne Aufpreis.
Nachteile
Unbeschichtete Seiten sind empfindlicher
Farben haben weniger Ausdruckskraft.
Hochglanz
Vorteile
Der Glanz vermittelt einen Eindruck von mehr Licht
Hochglanzbeschichtung verbessert die Robustheit
Fingerabdrücke besser abwischbar.
Nachteile
Fingerabdrücke fallen mehr auf
Beschichtung meist mit Aufpreis verbunden
Farben können zu knallig wirken
Oberfläche spiegelt.
Matt
Vorteile
Vermeidet Spiegelungen
Die Beschichtung und das matte Finish sind Robust
Versachlichende Wirkung
Fingerabdrücke fallen weniger auf.
Nachteile
Beschichtung meist mit Aufpreis verbunden
Weniger detailreich als bei glänzendem Finish
Kein Glanz.
Anwendungen
Die Vor- und Nachteile der Papiersorten, Druck- und Veredelungsprozesse abwägend ergeben sich folgende, generelle Empfehlungen für die populärsten Fotobuch-Themen:
Urlaubs-Fotobuch
Glanz oder Hochglanz
Ein Urlaubsbild von einem strahlenden Sonnentag oder vom Strand wirkt in Hochglanz „echter“ als eines in matt. Wegen der überlegenen Leuchtkraft empfiehlt sich die Hochglanz-Veredelung für das Urlaubsalbum.
Winter / Schnee
Fotopapier, glänzend
Bei Digitaldruck bietet die Hochglanzbeschichtung mehr Leuchtkraft und Kontrast. Besser noch ist echtes Fotopapier, weil die Druckpunkte-freie Ausbelichtung ein ruhigeres, detailgetreueres Bild bietet. Durch die lay-flat Bindung werden über Doppelseiten gestreckte Landschaftsfotos ganz ohne Seitenwölbung und ohne Mittelbruch abgebildet.
Landschaft, Natur, Reisen
Fotopapier, matt
Um beste, detailgetreue Bilder ohne flickernde Druckpunkte zu erreichen, empfiehlt sich für Landschafts- und Naturfotografie das Fotobuch auf Echt-Fotopapier auszubelichten. Um Spiegelungen und allzu knallige Farben zu vermeiden, sollte hier ein mattes Finish gewählt werden. Durch die bei Fotopapier-Fotobüchern verwendete lay-flat Bindung werden über Doppelseiten gestreckte Landschaftsfotos ganz ohne Seitenwölbung und ohne Mittelfalz abgebildet.
Menschen, Porträt, Gesichter
Fotopapier, glänzend
Nichts bildet Haut so klar und natürlich ab wie echtes Fotopapier. Gesichter sehen auf Hochglanz Fotopapier einfach besser und lebendiger aus.
Hochzeitsalben
Digitaldruck Hochglanz oder Fotopapier, glänzend
Hochzeits Fotobuch
Ein für Hochzeitsalben sehr beliebtes Format sind die großen Fotobücher mit Leinen- oder Ledereinband von MyPhotobook, Saal und CEWE; diese werden digital gedruckt. Nichts bildet jedoch menschliche Haut so sauber und natürlich ab wie echtes Fotopapier. Auf Hochglanz Fotopapier wirken Gesichter strahlender und Details schärfer. Das festere Fotopapier, mit flach nebeneinander liegenden, Seiten ist unser Favorit für’s Hochzeitsalbum.
Baby, erste Bilder, Taufe
Digitaldruck Hochglanz oder Fotopapier, glänzend
Die Hochglanzbeschichtung macht die Seiten in Fotobüchern aus dem Digitaldruck unempfindlicher. Das ist ideal für die ersten Bilder des Nachwuchses, da das Fotobuch auch nach Jahrzehnten noch in lebendigen Farben leuchten soll. Nichts bildet jedoch menschliche Haut so klar und natürlich ab wie echtes Fotopapier. Auf Hochglanz Fotopapier wirken Gesichter strahlender und Details schärfer. Das festere Fotopapier, mit flach nebeneinander liegenden Seiten, ist auch unser Favorit für’s Babyalbum.
Detailreiche Bilder, graphische Arbeiten
Fotopapier oder echt matt
Fotopapier bietet detailtreue, ruhige Bilder, die frei von Druckpunkten sind und sollte für maximal detailreiche Wiedergabe verwendet werden.
Produktkataloge
Digitaldruck
Für das Erstellen von Produktkatalogen ist zwischen Fotopapier für eine detailreiche Wiedergabe ohne Druckpunkte und günstigerem Digitaldruck abzuwägen.
Tierfotografie
Hochglanz
Tierfotos, insbesondere wenn sie stark gezoomt sind, können von der durch Hochglanz erreichten Kontraststärke profitieren.
Fotobücher sind fantastische Erinnerungen: Ob als Hochzeits-Fotobuch, von der Taufe, als Kinder Scrapbook oder Memory Book zum Geburtstag oder als Urlaubsalbum. Mit der richtigen Materialwahl bereitet das Blättern und Betrachten auch viele Jahre später sehr viel Spaß.
Drei Wege führen zum eigenen Fotokalender. Wer viele gedruckte Bilder hat und diese einkleben und auch Bilder von Hand malen möchte, ist mit einem Vordruck immernoch gut bedient. Vielseitiger und interessanter wird es mit Software und am professionellsten gelingt es, wenn der Kalender im Fotolabor gedruckt wird. Hierbei ist zumeist die Software zu nutzen, die das (online) Labor gratis anbietet. Es wurden drei führende Anbieter getestet und fassen hier die Vor- und Nachteile der verschiedenen Fotokalender zusammen:
Rabatt 25% – beim Kauf der Software Gutschein „TEST0825“ eingeben.
Fotokalender
Formate
(B x H in cm):
– A3-Wand-Schmuckkalender 13 Seiten 29.7×42 cm
– Jahresplaner – eine Seite im Posterformat
– Küchenkalender 13 Seiten 13×29,7 cm
– Tisch-Aufstellkalender 13 Seiten 29,7×10 cm
– Tisch-Kalender, Fotopapier, 13 S. 12,5×14,5 cm
– Tisch-Terminkalender 13 Seiten 29,7×13 cm
– Wand-Schmuckkalender 13 Seiten 21,0×25,5 cm
– Wand-Terminkalender 13 Seiten 29,7x42cm (Spirale)
– pocket: 14,8×10,5 cm mit Heft oder Ringbindung
– compact: 20,4×15 cm, verschiedene Bindungen, bi zu 144 Seiten
– original: 18,5×18,5 cm, verschiedene Bindungen, bis zu 144 Seiten
– classic: 20,4×27 cm als Hardcover, bis zu 250 Seiten
– maxi: 30×30 cm als Hardcover, bis zu 250 Seiten
– panorama: 29,7x21cm (DIN A4) als Hardcover, bis zu 250 Seiten
– premium: 40x30cm als Hardcover, bis zu 250 Seiten
Anders als Fotodruckdienste bietet Greenstreet bietet ein kostenpflichtiges Softwarepaket. Mit diesem können verschiedenste Kalender einfach gestaltet werden können. Kalenderseiten können in den gängigen Papierformaten (bis Größe A4 horizontal oder vertikal) des jeweiligen Tintenstrahlers oder Laserdruckers gestaltet werden.
Bestellweg:
Grundsätzlich über das Internet. Alle Kalendermodelle können auch direkt über den Webbrowser bestellt werden, ohne eine App herunterladen zu müssen. Die gratis App FotoInsight Designer ist auf jeden Fall zu empfehlen. Sie macht das Lay-out sehr flexibel und die Bestellung schneller und sicherer. Auch können ähnliche Kalender mit wenig Aufwand in modifizierten Versionen gedruckt werden.
Grundsätzlich über das Internet.
Sofware kann als CD bestellt werden oder online geladen werden. Ausdruck am Drucker zuhause oder im Büro.
Lieferzeit:
Sagen “3 -7 Werktage”, die Kalender erreichten uns in recht schnellen drei Werktagen.
Sagen „9 Werktage nach erfolgter Bezahlung“.Brauchten zwischen 9 und 14 Tage.
Sofort.
Pro:
+ beste Druckqualität
+ scharfer, gut lesbarer Text
+ Kalender beginnt im Monat nach Wahl (gut für Geburtstagsgeschenke)
+ Lieferung auch auf Rechnung
+ Wahl zwischen Matt, Seidenmatt und Hochglanz
+ ideal für Geschenke: versendet Bestellungen in 32 europäische Länder mit getrennter Lieferanschrift ohne Zusatzkosten
+ Wandkalender bis Größe A2 und XXL professionell gefertigt
+ sehr schönes, festes Papier, guter Druck
+ einfach zu verwendende Vorlagen
+ auch große Fotokalender mit bis zu 250 Seiten
+ besonders feste Bindung
+ Wahl: Matt und Hochglanz
+ kostenloses online Fotobuch Sharing mit direkter Bestelloption
+ einfach zu verwendende Vorlagen
+ praktisch für Geschenke in letzter Minute
+ Kalendersoftware und Kalendervorlagen können in fünf verschiedenen Sprachen genutzt werden
+ die Software behält Geburtstage und andere wiederkehrende Termine bis zum Jahr 2099
+ kann neben Jahreskalendern auch solche für andere Zeiträume (Monat, Quartal, Semester etc) erstellen
+ Kalender jeden Formats, ein Blatt pro Monat, pro Woche, Tag, Quartal, Jahr,…
Kontra:
– Maximal 13 Seiten
– Gestaltung ist weniger flexibel
– Umschlagsgestaltung begrenzt
– druckt bis maximal A4
– Software kostenpflichtig
– Bindung schwierig
– Fotopapier und Tinte am heimischen Drucker teurer
– Druck zuhause gelingt lange nicht so gut wie bei online Services wie FotoInsight
Anmerkungen
FotoInsight bietet verschiedene Wand- und Tischkalender. Alle Kalender werden professionell auf 250 gr/m2 Papier gedruckt oder wahlweise auf Fotopapier und kosten zwischen €4,99 und €21,99 pro Kalender zuzüglich €3,99 Zustellung pro Bestellung (europaweit auch an getrennte Lieferanschrift).
Auf Vorlagen basierende Layouts vereinfachen Änderungen des Formats. Die unabhängige, günstige Option für Fotobücher auf Apple Mac, bietet aber keine Wandkalender. Vor der Bestellung ermöglicht Printing-1 es in einer Art Fotosharing eine digitale Voransicht des Fotobuchs oder des Fotokalenders anderen im Internet zu zeigen.
Greenstreet ist ein etablierter Softwareentwickler mit viel Erfarhung in grafischen Anwendungen. Wizards erleichtern die Gestaltung.
Tipps zur Gestaltung eigener Fotokalender
Kleben war gestern
Wer einen Kalender mit gemalten Bildern oder pre-digitalen Fotos gestalten will, sollte einfach einen Kalender zum selbst einkleben im Schreibwarenladen besorgen. Wenn Fotos digital vorliegen bietet Software wie von FotoInsight , „Printing-1“ oder „greenstreet Art&Craft“ viel mehr Möglichkeiten. Damit der Kalender professionell wirkt sollte nur ein grosses Bild pro Seite erscheinen und schlichte Hintergründe in klassischem weiss oder schwarz gewählt werden.
Kalendervorlagen
Die hier vorgestellten Möglichkeiten bieten alle verschiedenste Vorlagen, so dass im Kalender entweder den Fotos der meiste Platz eingeräumt werden kann oder mehr Raum für Notizen geschaffen wird. Kalender digital mit Software zu gestaltet erlaubt auch das Design als Dokumentvorlage abzuspeichern und wieder zu verwenden. So kann man z.B. den Kalender für die Oma so abspeichern, dass ohne viel Aufwand daraus eine andere Variante für den Onkel wird.
Geburtstage
Wenn Kalender in Software vom Fotobuch Anbietermit digitalen Fotos erstellt werden, bietet es sich an z.B. für Geburtstage jeweils ein Bild im Ausweisformat einzufügen. Dabei kann mit einem Bildbearbeitungsprogramm das Geburtsdatum direkt in das Bild als Text eingegeben werden, damit kann es dann jedes Jahr wieder verwendet werden. Die drei hier beschriebenen Kalender erlauben alle den Kalender in einem Monat nach eigener Wahl zu starten, damit wird der persönliche Fotokalender zum idealen Geburtstagsgeschenk.
Bildbearbeitung
Die meisten digitalen Kameras bieten heute mehr Bildpunkte als nötig. 200 ppi (Pixel pro Zoll in der entsprechenden Größe) sind genug, jpegs können durchaus kleiner als 1,5 MB sein, für Bilder, die die Seite nicht zu füllen brauchen, reichen meist jpeg von einem halben Megabyte. Freunde des Programms Photoshop können auch ganze Seiten darin erstellen und diese als Ganzseitenbilder (Seitenhintergrund) im Fotokalender einsetzen.
Was ist der beste Weg zum eigenen Fotokalender? Wer Kalender komplett zuhause gestalten, drucken und heften möchte mag Kalendersoftware wie die greenstreet „Art&Craft Calendars&Diaries“ nutzen. Das erlaubt auch die freie Wahl von besonderen Papierarten, auch wenn dies am Ende teurer kommt. Wer ein dicken, gebundenes Fotobuch als Kalender nutzen oder verschenken möchte ist mit Printing-1 gut beraten. Wie auch die Stiftung Warentest feststellte, kommt der beste Foto-Wandkalender jedochvom online Fotodienst FotoInsight.
Großbritannien hat eines der komplexesten Umsatzsteuer-Regelwerke Europas. Im Vergleich dazu sind die Mehrwertsteuer-Regeln in Mitgliedstaaten wie die TVA in Frankreich oder die „moms i Sverige“ geradezu simpel. Laut Angaben der Steuerbehörde Ihrer Majestät (HMRC), akzeptiert sie, dass ein „Fotobuch, welches als Minimum aus mehreren Seiten und einer Abdeckung besteht, die steifer als seine Seiten sind und gebunden ist, sich für die Nullbewertung als Buch qualifiziert“. Darüber hinaus akzeptieren die Steuereintreiber der Königin, dass ein Buch nicht unbedingt zum Lesen da ist, sondern auch zum Betrachten gestaltet sein kann. Damit überholt die Steuerbehörde die vorherige Regel eines Mindest-Textinhalts von 20% (was auch immer das bedeutet), damit ein gedrucktes Fotoalbum den gleichen Vorzug bei der Umsatzsteuerbehandlung erfährt wie ein gedruckter Roman. Zumindest war die Regel nicht ganz so restriktiv wie in Dänemark, wo der Text auf dänisch sein muss, um das Buch für den niedrigeren Steuersatz zu qualifizieren.
Jedoch erkennen die Bürokraten der Queen keinen Nullsatz für Fotobücher an, deren Seiten die Qualität von Fotoabzügen haben oder wenn das Fotobuch eine Spiralbindung hat.
Harmonisierung der Umsatzsteuern in der EU
In einer Harmonisierungsentscheidung zur Kombinierten Nomenklatur (Katalogisierung für Zoll, Abgaben und Umsatzsteuer) aus dem Dezember 2015 hat Brüssel entschieden, dass Fotobücher (in Größe DIN A4) wie Fotoalben klassifiziert werden sollen [EUR-Lex- 32015R2254], wodurch es in der ganzen Europäischen Union zu einem Produkt oder einer Dienstleistung zum vollen Mehrwertsteuersatz wird, einschließlich jenen Mitgliedsländern, die Fotoalben derzeit als Bücher klassifizieren. Das Fotoalbum-Urteil bringt Österreich, Deutschland und das Vereinigte Königreich in Einklang mit dem Rest der EU. Zudem beendet es die Praxis einiger britischer und deutscher Fotolabore, die gedruckte Fotobücher mit niedrigem Umsatzsteuersatz an Verbraucher in EU-Ländern verkauften, in denen lokale Unternehmen die volle Umsatzsteuer erheben.
In diesem Tutorial lernen Sie, mit Ihren eigenen Bildern einen 12-Monats Wandkalender zu gestalten.
Wenn Sie mindestens zwölf Bilder haben, die Sie im Laufe eines Jahres zeigen wollen, ist ein Wandkalender ideal und mit diesen wenigen, wirklich einfachen Schritten schnell erstellt.
Wählen Sie eine geeignete App
CEWE Fotokalender im FotoInsight Designer
Um einen eigenen Fotokalender zu machen, laden sie die Designer-Software von einem Online-Fotodruck-Labor herunter, wie zum Beispiel bei Fotoinsight, deren Fotokalender Qualität in vielen Tests in Deutschland, Österreich und Europa prämiert worden ist. Die gratis Designer-App gibt es für Microsoft Windows, MacOS X, Linux sowie iPhone / iPad und Android. Nach der Installation der Anwendung starten Sie diese und wählen einfach das Druckprodukt aus, das Sie erstellen möchten (hier Fotokalender).
Wandkalender
Es gibt eine Reihe von Wandkalendern in den Formaten Portrait, Landschaft und quadratisch, die jeweils in verschiedenen Größen erhältlich sind. Das Format sollte zur Ausrichtung der Bilder, die Sie verwenden möchten, und den Platz, an den Sie den Wandkalender aufhängen wollen, passen.
Papierqualitäten und der Druckvorgang
Verschiedene Fotolabore verwenden unterschiedliche Papierqualitäten. CEWE Kalender sind alle auf Qualitäts Kartonagen hergestellt, mit einem Digitaldruck mit 300 dpi Auflösung oder auf speziellem Fotopapier. Die Papierqualitäten können mit glänzender oder matter Oberfläche geordert werden, wofür wiederum der Platz, wo der Wandkalender hängen wird, eine Rolle spielt, weil z.B. ein Hochglanz-Finish wegen der leuchtenden Eleganz beliebt ist, aber eben auch leicht spiegelt. Verarbeitetes Fotopapier hat strahlendere Farben als Direktdruck, so dass auch ein mattes Fotopapier brilliante Farben bietet. Fotopapier fühlt sich auch stärker an. Wenn es z.B. über dem Heißluftstrom eines Heizkörpers hängt, neigt Fotopapier dazu, sich zu biegen, weil es aus Schichten mit unterschiedlichen thermischen Eigenschaften besteht. Die Ausbelichtung auf Fotopapier produziert ausgewogene Farben mit höherer Detailschärfe, ohne dass man störende Druckpunkte bemerken könnte, nicht einmal unter einer Lupe.
Startmonat und Feiertage
Startmonat des Kalenders
Wozu wollen Sie Ihren Kalender verwenden? Wenn der Kalender beispielsweise ein Geburtstagsgeschenk werden soll, sollte der Monat nach dem Geburtstag als Start-Monat gewählt werden. Selbst gestaltete 12 Monats Fotokalender können auch dem Schule– oder dem akademischen Jahr folgen oder mit jeden beliebigen anderen Monat des Jahres beginnen. Um Kalender-Funktionen wie den Startmonat einzustellen, klicken Sie auf „Produkteigenschaften“ in der Software unten rechts oder das Symbol in der Werkzeugleiste. Hier können Sie dann auch markieren, ob Sie die Feiertage im Kalendarium anzeigen möchten, sowie Tages spezifischen Freitext in das Kalendarium einfügen. Beachten Sie dabei, dass es bei manchen kleineren Kalendarien an Platz für die Feiertagstexte mangelt.
Grunddesign
In der Designer App gibt es für den CEWE Fotokalender alle drei Kategorien an Grunddesigns:
Der Standard Kalender bietet ein oder mehrere Bilder pro Seite vor einem schlichten Hintergrund, für dessen Farbe es viel Auswahl gibt. Dazu die üblichen Kalendarien.
Der Designer Kalender bietet gegen Aufpreis gestaltete Hintergründe und Kalendarien, oft zu spezifischen Themen.
Die Templates der frei gestaltbaren Kalender gehen meist davon aus, dass das Bild oder die Bilder die Seite bis an den Rand abdecken. Nur in frei gestaltbaren Kalendern ist es möglich, Bilder durch Rechtsklick mit der Maus als Seitenhintergrund einzusetzen, wie dies auch in Fotobüchern sehr beliebt ist. Auch ist es im frei gestaltbaren Kalender am einfachsten, kleine Bilder auf dem Kalendarium zu positionieren, zum Beispiel um Passbilder an Geburtstagen einzusetzen.
Das Grunddesign setzt die Kalendervorlage, den Hintergrund und die Bildaufteilung generell bei allen 13 Seiten des Kalenders ein. Der Hintergrund und die Bildaufteilung können für die Titelseite und jeden einzelnen Monat in der nächsten Stufe noch individuell gewählt werden.
Design Menü
Das Menü der Fotoinsight Designer App ermöglicht den Zugang zur Wahl der Motive und den Bildordnern im linken Bereich der Benutzeroberfläche. Dieser Bereich kann vergrößert werden, indem man den Mouse-Cursor über der Trennungslinie positioniert und zum Erweitern der Rubrik nach rechts zieht, oder nach links, um dem Designbereich mehr Platz zu geben.
Layout im Design-Menü
Der Layout-Bereich im Design-Menü erlaubt es, Bildvorlagen auf einzelne Kalenderseiten zu ziehen. Über das Symbol in der oberen Werkzeugleiste oder mit einem Rechtsklick oder „Strg + V“ können die Bildrahmen einzeln eingestellt und überlagert, sowie Textrahmen mit Leichtigkeit hinzugefügt werden.
Texte auf Bildhintergründen können schwierig zu lesen sein, aber ein weißer Text auf einer gleichmäßigen Oberfläche, wie einem klaren blauen Himmel, kann beispielsweise gut funktionieren. Das Hilfsraster, das mit einem Klick auf das Raster-Symbol im Layout-Block der Werkzeugleiste aktiviert werden kann, trägt dazu bei, Bild- oder Textrahmen zu positionieren.
Wer ein eigenes, neues Design für einen Monat gestaltet, kann dies auch speichern, um es für andere Monate zu verwenden. Um ein spezifisches Design auf das ganze Jahr anzuwenden, wählen sie die Option aus dem pop-up Menu nach einem Rechtsklick auf das gewünschte Grunddesign.
Kalender-Vorlagen mit Spalten
Bei einigen Kalendarien, wie z.B. jenen für den Küchenkalender oder die Terminplaner ist es möglich, Spalten in das Kalendarium einzufügen.
In die Überschriften der Spalten können Sie dann die Namen Ihrer Familien- oder Team-Mitglieder eintragen, so dass jeder einen separaten Bereich für seine Notizen, Aufgaben und Termine hat.
Ein Design und Monatsbild zu einen anderen Monat verschieben
Einzelne Kalenderseiten lassen sich wie folgt vertauschen, indem Sie im Seitenauswahlbereich (rechts) einen Monat (z.B. Juli) auf einen anderen Monat (z.B. Mai ) mit der Maus schieben, während Sie die linke Maustaste gedrückt halten. In diesem Fall werden die Bilder, Hintergründe und das Design von Juli im Mai erscheinen, bzw. umgekehrt.
Bild-Editor
Die Fotoinsight Designer App kommt mit einer Bildbearbeitung. Dieser Editor erleichtert die schnelle Nachbearbeitung von Bildern, während man ein Fotobuch oder einen Kalender erstellt.
Speichern
Zum Speichern eines Projekts klicken Sie auf das Diskettensymbol im Menü „Allgemeine Werkzeuge“ in der oberen, linken Seite der Werkzeugleiste oder unter dem Header “Datei” („Datei speichern“ oder „Speichern unter“). Es empfiehlt sich, Projekte während des Designprozesses zu speichern, auch wenn der Fotoinsight Designer Projekte durch “Autosave” ebenfalls sichert, während die Arbeit am Projekt voranschreitet.
Bereits gespeicherte Projekte können durch einen Klick auf das Ordner-Symbol unter „Allgemein” in der Werkzeugleiste links oder unter dem Header “Datei” („Öffnen Sie ein weiteres Projekt“ oder „Strg + O“) geöffnet werden. Die neuesten Projekte, an denen Sie gearbeitet haben, einschließlich der automatisch gespeicherten Projekte, werden direkt unter dem Header Datei aufgeführt, so dass Sie diese dort direkt öffnen können.
Hochladen / Kaufen
Sobald der Fotokalender gestaltet ist, macht die Designer App es einfach einen Druckauftrag zu starten. Klicken Sie einfach auf das rote Feld „In den Warenkorb“ an der unteren rechten Seite des Bildschirms, um eine oder mehrere Drucke zu ordern. Am besten speichern Sie das Projekt dann, um es auch später noch verwenden zu können.
Sie können mehr über die Druckqualität im >> Fotokalender Test << erfahren. Dort werden auch die wichtigsten Software-Optionen erörtert.
Wenn Wohlbefinden und Freundschaft an Stelle materieller Dinge in den Vordergrund treten ändert sich auch das Geschenkverhalten. Ann Green hat eine Liste von Weihnachts-Geschenkideen verschiedener Anbieter aus dem Internet zusammengestellt. Die Geschenkartikel reichen vom dekorativen über das praktische bis zu Spielen. Allen gemein ist, dass die Geschenkartikel mit eigenen Bildern gestaltet werden können.
Es kann so einfach sein originelle und günstige Weihnachtsgeschenke zu finden, wenn ein paar Spielregeln beachtet werden. Auf keinen Fall sollte man auf den letzten Drücker los gehen und die Geschenke für alle auf einmal kaufen. Das artet nur in Stress aus.
Weihnachten, Beisammensein zelebrieren Weihnachtsgeschenke suchen und finden ist am heimischen PC stressfrei. Für’s Weihnachtsfest hier aktuelle Vorschläge für Geschenkideen, mit denen persönliche Erinnerungen festgehalten werden können und die das Beisammen sein zelebrieren. Überwiegend handelt es sich hierbei um Fotogeschenke, die durch eigene Bilder personalisiert werden.
Kalender mit eigenen Fotos gestalten
Es gibt kaum ein so ideales, jedes Jahr wiederkehrendes Geschenk wie einen Fotokalender, ob als Wandkalender, Aufstell-, Tisch und Terminkalender, Küchenkalender, Jahresplaner; mit eigenen Bildern ist er besonders schön. Der FotoInsight Designer bietet jede Menge Vorlagen für Kalender verschiedenster Größen. Dabei können ähnlich wie bei der Fotobuchgestaltung unbegrenzt viele Foto eingesetzt werden. Ein Geburtstagskalender kann z.B. auch Passfoto große Bilder in der Kalendervorlage einbinden.
Zeitplanung kann Spaß machen
Ein schöner Terminplaner ist immer ein beliebtes Geschenk zum Jahreswechsel. Bei manchen Fotodiensten gibt es die Möglichkeit zumindest den Einband, bei FotoInsight sogar die Innenseiten mit eigenen Bildern und Texten zu gestalten. Mit zwei selbst gestalteten Bildseiten pro Monat wird der Planner sehr persönlich und Erinnerungen wach gehalten. Wahlweise gibt es gibt auch einen dem Schuljahr entsprechenen Terminkalender für junge Leute.
Familiengeschichten in Bildern
Wer Bilder von seiner Familie oder einer Reise gemacht hat, hat was zu erzählen. Das ideale Medium um diese Erinnerungen zu verewigen ist das CEWE Fotobuch von eigenen digitalen Bildern, das auch Familienmitglieder zu Weihnachten erfreuen wird. Ein andererer Fotobuchdienst, Printing-1 bietet 20% Preisnachlaß auf alle Fotobuchbestellungen (code PRIXMASDE) die noch im November getätigt werden. Printing-1 hat auch eine besondere Reihe von Hochglanz Fotobuch-Modellen, deren Seiten mit umweltfreundlichem Hochglanzlack versiegelt sind. Damit sollten die Fotobücher alle Fingerabdrücke die eine Familie über die Feiertage im neuen Fotobuch hinterläßt unbeschadet überstehen. Der Fotobuch Test gibt nützliche Informationen zur Auswahl des passenden Fotobuchs.
Deko für die Wohnung
Besondere Bilder brauchen Platz, groß heraus kommen sie als Poster oder als laminierter, gerahmter Decoblock. Laminierung statt Glas vermeidet Spiegelungen, schützt aber trotzdem vor Feuchtigkeit und UV-Strahlen, so dass mehrere Generationen an den Posterdrucken Freude haben sollten. FotoInsight’s Designer Software bietet auch die Möglichkeit Collage Poster und Leinwände aus unbegrenzt vielen Bildern zu erstellen.
Fineart Acrylglas Poster
Ihr Foto als Weihnachtsgeschenk veredelt. Ein auf echtem Fotopapier ausbelichtetes Poster mit hochtransparenter Klebefolie hinter bis zu 1 cm starkem Acrylglas aufgezogen. Das Acrylglas verleiht dem Foto Brillanz und Tiefenwirkung. Aus Digitalfotos entstehen so im Handumdrehen formstabiles, dekoratives Poster mit sehr edlem Effekt. Die hochwertige Verarbeitung zur Präsentation von Fotografien und Kunstwerken wird auf Grund des hervorragenden optischen Eindrucks in renommierten Kunstgalerien und Ausstellungen verwendet.
Eigene Fotos auf Leinwand gedruckt und aufgezogen
Ein edles Geschenk für Leute die noch Platz an der Wand haben sind Leinwandfotos. Dies bietet sich besonders für digital Bilder mit nachbearbeiteten Effekten oder für digitale Kunst an. Think Big! Foto Leinwanddruck gibt es verschiedensten Formaten und Größen von 20×30 cm bis zu 120×120 cm. FotoInsight bietet Leinwandfotos auch mit Havana Schattenfugenrahmen. Bei dieser Art Rahmen bleibt die durch den bedruckten Umschlag bewirkte Dreidimensionalität sichtbar.
Foto Kristall
Ein Kristall Fotoherz, Glasblock mit Laser graviertem Foto und andere Fotokristall Geschenkideen gibt es in FotoInsights Kristallartikel Bereich. Die Preise reichen von 12,99 EUR für einen Kristall Schlüsselanhänger (mit LED Beleuchtung) bis zu 29,99 EUR für ein lasergraviertes Kristallfoto (angeblich Militärtechnologie).
Kuschel Elch mit Foto
Wenn ein Plüschtier mit eigenem Foto – dann zu Weihnachten am besten einen „Fotoelch“ (samt roter Mütze).
Fotospiele zu Weihnachten
Das Fotomemory ist ideal für Familien, denn es ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet und bringt die Familie zusammen. 25 eigene Fotos (Familienmitglieder, Reisen u.s.w.) reichen für ein komplett individuelles Geschenk (Kosten 13,99 zzgl. Versand), daß die Familie über die Feiertage zusammen spielen kann. Auch ein Fotopuzzle bietet sich an langen Winterabenden an.
Beim Pokern immer schöne Karten
Wenn die Familie zusammenkommt sind Kartenspiele eine große Freude. Ob Skat, Rommee, Schafkopf, Doppelkopf, Mau Mau oder Poker – mit Foto-Spielkarten punkten Sie immer, denn alle Karten tragen auf der Rückseite Ihr Lieblingsbild! Tipp: Bestellen Sie gleich zwei Sets Fotokarten. Dann können Sie auch Rommé oder Canasta spielen!
Fotoleinwände werden immer beliebter. Die Möglichkeit der künstlerischen Nachbearbeitung digitaler Fotos macht Leinwände zum idealen Medium für ein dekoratives Schmuckstück.
Die Auflösung selbst preisgünstiger digitaler Kameras ist heute so gut, dass die Fotos für den Ausdruck im Großformat geeignet sind. Wie bei jeder Fotografik ist das Werk nur so gut wie der Fotograf. Digitale Fotografie bietet nicht nur die Möglichkeit, praktisch kostenlos viele Schnappschüsse zu schießen; hochauflösende Kameras erlauben, mit guten Bildern viel mehr zu machen. Dem Trend zum Ausdruck vom besonders gelungenen Bild folgend bieten die meisten Internet-Fotodienste neben Postern auch laminierte, gerahmte Vergrößerungen und Leinwanddruck an.
Moderne Fotoleinwände werden oft gar nicht auf Leinen gedruckt. Einige Anbieter verstecken diese Tatsache unnötigerweise hinter Anglizismen wie „Canvas Photo“, was einfach nur Tuch- oder Leinwandfoto bedeutet. Aus guten Gründen kommen meist synthetische Stoffe zum Einsatz. Diese haben eine feinere, gleichmäßigere Struktur und erlauben es, Tinten und Stoff optimal aufeinander abzustimmen. Dadurch sind die Fotoleinwände in diesem Test auch mit einem feuchten Tuch abwischbar.
Holzkeilrahmen Ein bedrucktes Tuch gerade auf ein Holzgestell zu ziehen, ist nicht ganz einfach. Die meisten Anbieter liefern den Leinwanddruck deshalb fertig auf einen Holzrahmen aufgezogen. Bei FotoInsight und Printing-1 handelt es sich um Holzrahmen, die man sehr einfach an die Wand hängen kann, denn das Produkt ist, da es ohne Verglasung auskommt, überraschend leicht. FotoInsights Holzrahmen hat sogar eine Vorrichtung zum Aufhängen. Synthetische Stoffe halten der Spannung besser stand als traditionelles Leinen. So behält der Stoff die Form, ohne nachgezogen oder neu gespannt werden zu müssen.
Leinwand-Foto-Test
Aus dem breiten Angebot des Internets haben wir Anbieter, die zu weich, grau, dunkel oder zu teuer drucken, aussortiert und uns auf zwei führende Fotoleinwand Dienste konzentriert. Die wichtigsten Kriterien für den Vergleich der Dienste sind Produktauswahl, Benutzerfreundlichkeit, Lieferzeit, Qualität, Support und Preis.
Produktauswahl
Dekorative Druckformate
FotoInsight bietet ein breites Angebot an Fotodruck Produkten. Die Auswahl an dekorativen Drucken auf Leinwand, als Poster bzw. laminiertes Poster, auch in Kombination mit Nielsen Rahmen, gehört wohl zu den umfangreichsten im Internet. Poster werden auf Fotopapier ausbelichtet und haben kräftige Farben wie Fotos und eine seidenmatte Oberfläche. FotoInsights Laminierung versiegelte die Oberfläche, wodurch schweres und meist spiegelndes Glas hinfällig wird. Printing-1’s Angebot ist spezieller und beschränkt sich auf Fotobücher, Kalender, Poster- und Leinwanddruck (ohne Rahmen).
FotoInsight: 9/10 Printing-1: 7/10
Auswahl der Leinwandformate Bei FotoInsight gibt es Leinwandfotos in zwanzig Formaten, von 20×30 cm bis zu richtig großen 100×150 cm. Bei Printing-1 ist die Formatauswahl noch reichhaltiger, denn hier kann das Format in 10 cm Schritten von 30 cm – 120 cm pro Seite angepasst werden. Formate wie 30×30 cm oder 30×120 cm bis 120×120 cm sind möglich, wie jede andere Kombination dazwischen (in 10 cm Schritten).
FotoInsight: 8/10 Printing-1: 9/10
Benutzerfreundlichkeit
Beide Fotodienste bieten Software kostenlos zum Download aus dem Internet. Nachdem die Bilddatei mit der Client-Software auf Printing-1 hochgeladen wurde, muss man sich über den Internetbrowser in sein Benutzerkonto einloggen, bevor bestellt werden kann. Der Anbieter ermöglicht es dem Benutzer damit, vor der Bestellung die Bilder anderen online zu zeigen und diese auch selbst bestellen zu lassen. Das ist praktisch für eib Fotobuch, insbesondere ein Hochzeits-Fotobuch oder von anderen Feiern. Bei „Ein-Bild-Produkten wie der Fotoleinwand erscheint dieser Umweg allerdings überflüssig.
FotoInsight bietet zwei Wege zum Leinwand Foto. Wer nur ein Bild drucken möchte, ist gut beraten den Webupload im Browser zu nutzen. Dieser führt einfach und direkt zur Bestellung. FotoInsight bietet Textwerkzeuge und hebt den Umschlag hervor. In der gratis Software FotoInsight Designer gibt es ein praktisches Zoomtool und andere Bildbearbeitungsfunktionen. Alle, die vermeiden möchten, dass Computeralgorithmen die Farben ihrer Bilder „optimieren“, sollten die Möglichkeit nutzen, diese Funktion im Fotoinsight Designer auszuschalten. Auch, wer mehrere oder besonders hochauflösende Bilder drucken lassen möchte, ist gut beraten FotoInsights Bestellsoftware zu nutzen. Ein zusätzliches Feature der FotoInsight Designer Software sind Vorlagen, die helfen, mehrere Bilder elegant auf einer Leinwand abzubilden.
FotoInsight: 8/10 Printing-1: 8/10
Lieferzeit
FotoInsights Foto auf Leinwand erreichte uns nach drei Tagen (mit Rahmen dauert es vier Tage länger). Die Fotoleinwand von Printing-1 erreichte uns binnen sieben Tagen.
FotoInsight: 9/10 Printing-1: 7/10
Qualität
Die Leinwand von Printing-1 hat eine feine Struktur, die besser den Eindruck einer klassischen Leinwand widergibt. Sie ist auf ein stabiles Holzgerüst gezogen und getackert. Die Farben wirken knalliger aber auch kälter als bei FotoInsight. Insbesondere, wenn bei der Bestellung die „automatische Bildoptimierung“ aktiviert ist, neigen bei FotoInsight die Farben zum hautfreundlichen Spektrum, was gut für Porträts ist, aber z. B. bei Schneelandschaften zu unerwünschten Farbeffekten führen kann. Wenn die „Bildoptimierung“ ausgeschaltet wird, bietet FotoInsight hervorragende Farben. Das von FotoInsight verwendete Material ist ein feiner, synthetischer Stoff, der einen sehr realistischen Eindruck vom Bild erzeugt, mit guten Farben und hervorragendem Kontrast. FotoInsight druckt in 300 dpi, eine höhere Auflösung als die mancher anderer Anbieter und weist darauf hin, dass für die verwendeten Materialien von den Herstellern 100 Jahre Haltbarkeit garantiert wird.
FotoInsight: 10/10 Printing-1: 7/10
Support
Beide Anbieter helfen auf Anfragen per E-Mail. FotoInsight bietet außerdem Telefonsupport unter der Telefonnummer 0441 18131902 bzw. in Österreich unter 0662 268245. Unsere Support-Anfragen wurden noch am selben Tag beantwortet.
FotoInsight: 8/10 Printing-1: 6/10
Kosten
Ein Rahmen für die Leinwand ist nicht notwendig, wer es mag muss damit rechnen, dass der Rahmen den Preis verdoppelt. Dafür bietet FotoInsight dann vom Fachmann zugeschnittene Qualität von Nielsen Rahmen. Die Preise für Leinwand in vergleichbaren Größen:
Versandkosten pro Auftrag:
FotoInsight 7,95 (bei Auftragswert über 100: 12,95 )
Printing-1 7,90 (außerhalb Deutschlands 14,90 ).
FotoInsight: 8/10 Printing-1: 10/10
Ergebnis
FotoInsight liegt in der Gesamtwertung mit fünf Punkten Vorsprung klar vor Printing-1. Wer Wert darauf legt, dass die Leinwandstruktur sichtbar ist, oder wer wirklich flexible Formate und Positionierung wünscht, ist bei Printing-1 richtig. Wenn es um ein hochauflösendes, realistisches Bild in sehr angenehmen Farben geht, dann ist der Testsieger FotoInsight um Klassen besser.
Fazit
Fotoleinwand Anbieter, deren Druck zeitgemäße Erwartungen nicht erfüllen kann, haben wir in diesem Vergleich erst gar nicht berücksichtigt. Ob Sie Printing-1 oder FotoInsight für Ihre Foto Leinwand wählen wollen, machen Sie lieber nicht von der Gesamtbewertung abhängig, sondern davon, welche spezifischen Eigenschaften, die wir hier versucht haben zu skizzieren, für Sie mehr Bedeutung haben. Wir hoffen, dass ihnen die Information hilft und Sie viel Freude an einem lange haltenden Qualitäts-Foto-Leinwanddruck haben werden.
Chip.de warnt – Gefahr für private Digitalfotos: Internet-Pionier empfiehlt Ausdrucken
Die Chip Deutschland warnt: „Digitale Fotos stehen angeblich vor nicht minder großen Risiken, in Zukunft unbrauchbar zu sein, sagt Cerf. Die Menschheit stünde vor einem „dunklen Zeitalter“ der Information, da es keine Garantie gäbe, dass heutige Daten in Zukunft auslesbar und brauchbar seien. Selbst wenn digitale Daten perfekt archiviert würden, könnte es sein, dass in der Zukunft das nötige Fachwissen fehle, mit den einzelnen Bits etwas anzufangen.
Chip erklärt weiter: „Denn um ein digitales Foto als Bild darstellen zu lassen, sind viele Schritte nötig. Von den physischen Anschlüssen der Festplatten über die Dekodierung des Bilds bis zur Ausgabe auf einem Monitor bestehe eine fragile Kette, deren nächstes Glied nicht immer gewährleistet sei. Oder besitzt Ihr Rechner noch ein optisches Laufwerk, um vor gerade mal zehn Jahren auf CD verewigte Familienfotos auszulesen? Wie sieht es mit Disketten aus? Dazu kommt, dass gewöhnliche Speichermedien wie Festplatten oder DVDs physisch schnell verfallen gerade mal durchschnittlich sechs Jahre behält ein handelsüblicher CD-Rohling seine Informationen fehlerfrei.
„Ich würde sagen, wenn es Fotos gibt, um die Sie sich wirklich sorgen, schaffen Sie eine physikalische Instanz von ihnen. Drucken Sie sie aus.“ Google VP Vint Cerf
Laut Chip Deutschland entwickelte Vinton Cerf entwickelte 1972 zusammen mit Robert Kahn das TCP/IP-Protokoll, das die Basis des heutigen Internets bildet. Inzwischen hält er einen Führungsposten bei Google inne und gilt Vielen in der Branche als Richtungsweiser der IT.
Vint Cerf: Fotos unter Druck
Die Fachzeitschrift Elektronik Praxis weißt an: „Als zumindest temporäre Lösung, um auch den Großenkeln noch unverzichtbare Urlaubsbilder vorzuführen, gibt Cerf eine einfache Methode an: Die Bilder ausdrucken. Trocken und dunkel gelagert halten diese Jahrzehnte und benötigen dann zur Wiedergabe lediglich die Augen des Betrachters.“
„, der an der Entwicklung der Internet-Protokollfamilie TCP/IP beteiligt war, sprach auf dem Jahrestreffen der American Association for the Advancement of Science in San Jose/Kalifornien. Der heutige Vice President des Suchmaschinengiganten Google zeigte sich in einem Vortrag besorgt darüber, dass das gesamte Wissen unserer Zeit für künftige Generationen nicht mehr zugänglich sein werde, weil die heute gebräuchlichen Datenformate durch den rasanten technischen Fortschritt obsolet würden.
Viel von unserem digital Memory das wir vielleicht retten können, werden wir nicht mehr lesen können.
Auch die österreichische Zeitschrift Horizont berichtet von der AAAS Konferez: „Dieser Tage warnte Vint Cerf, einer der Väter des Internets und zurzeit Oberprediger bei Google, Software-Updating mache alte Dateien unleserlich. Im 22. Jahrhundert, meinte Cerf, werden unsere Nachkommen Schwierigkeiten haben, uns zu verstehen, da dann kaum noch Aufzeichnungen existieren. Er will uns deshalb ermutigen, Fotos auszudrucken und Daten als Memory Files zu speichern.
Der Standard aus Österreich warnt: „Fotos, Videos, Texte und andere Dokumente in digitaler Form mögen leichter zu speichern und zu verbreiten sein. Doch sie können auch schneller verloren gehen und in Vergessenheit geraten, wenn die Dateiformate nicht mehr gelesen werden können. Davor warnte Vint Cerf, Vice President bei Google und Miterfinder des Internets, auf der jährlichen Versammlung der American Association for the Advancement of Science in Kalifornien.
Glenda Cooper schreibt in ihrer Kolumne im Londoner Daily Telegraph‚: „Als bei meinem Mann vor drei Jahren Krebs diagnostiziert wurde, fiel mir auf, dass, sollten künftige Generationen meine persönliche Gegenstände einmal durchstöbern, sie viele Liebesbriefe von Freunden von vor langer Zeit finden würden, aber nur eine Handvoll Jahrestagskarten und Valentinstagskarten meines Mannes, denn ihn hatte ich erst im digitalen Zeitalter kennengelernt und geheiratet. Wer weiß, was für falsche Rückschlüsse, sie daraus ziehen werden?
Cooper schreibt weiter: „Cerf mag Recht haben, wenn es sagt, dass wir eine Art Äquivalent zu digitalem Pergament‘ brauchen, um zu bewahren, was uns wichtig ist, jedoch komme ich nicht umhin zu denken, dass es in der Zwischenzeit am besten ist, seinen anderen Ratschlag anzunehmen: „Wenn es Fotos gibt, die Sie wirklich interessieren, drucken Sie sie aus.“
Die Berliner Zeitung berichtet: Kürzlich erinnerte der Internet-Pionier Vinton Cerf auf der weltgrößten Wissenschaftler-Konferenz AAAS an Konrad Zuse, der 1938 in Berlin den ersten Computer der Welt gebaut hatte. Cerf befürchtet, dass das kommende Jahrhundert als „dunkles Zeitalter“ in die Geschichte der Menschheit eingehen könnte. Ähnlich der dunklen Zeit nach dem Zusammenbruch des Römischen Reichs. Falls keine Lösung zur Speicherung unseres elektronisch aufgehäuften Wissens gefunden werde, lande alles unweigerlich in einem Schwarzen Loch. „Druckt eure wertvollen Bilder aus„, rief Cerf dem Publikum im kalifornischen San Jose zu.
Jeder Mensch mit Seele und Herz möchte am Muttertag die Person die ihn oder sie zur Welt gebracht hat ehren und umsorgen. Die Expertin für kreative Geschenke Ann Green meint: Seit Jahrzehnten ist es der wichtigste Tag des Jahres für den Handel mit Schnittblumen und auch Chocolatiers feiern gerne mit. Nur sind Schokolade und Blumen keine Neuigkeit, sie sind selten originell und auch kein besonders persönliches Geschenk und stellt Geschenkideen suchenden eine Liste attraktiver Vorschläge zum Muttertag zusammen.
Wer Mamas Heim mit persönlichen, in Fotos festgehaltenen Erinnerungen dekorieren möchte, hat nun mehr Gelegenheit denn je zuvor. Zum Beispiel bei dem online Fotolabor FotoInsight gibt es alles fürs Heim, das man mit Fotos bedrucken könnte. Praktisch sind zum Beispiel die mit einem 9×9 cm Bild bedruckten Foto Untersetzer, die durch eine spezielle Oberflächenbehandlung abwischbar und kratzfest sind. Und Mama freut sich natürlich, wenn auf dem Tisch keine Spuren von Gläsern, Bechern, Kaffee oder Feuchtigkeitsringe hinterbleiben. Genauso praktisch ist das Tischset, wo auf 28x38cm auch Gruppenfotos oder Landschaftsaufnahmen Platz finden. Dank matter Oberflächenlackierung ist das Fototischset kratzfest und abwischbar und sehr dauerhaft.
Mit dem passenden Portrait, Gruppenbild oder Urlaubsfoto wird die Küchenuhr mit Fotoaufdruck ein Schmuckstück. Auch Kühlschrankmagneten mit Foto sind ein beliebtes Geschenk. Und wenn es für jedes Familienmitglied einen solchen Magneten gibt, kann die Mutter die Aufgaben der Familie wunderbar am Kühlschrank oder der Magnetwand delegieren.
Wer mit der Mama ganz besonders herzlich sein will, mag ihr ein herzförmiges Kissen mit Ihrem Lieblingsbild schenken, für Mütter von eher praktischer Natur paßt vielleicht eine Küchenschürze mit Bildaufdruck besser. Aber für wirklich jede Mutter gibt es einen passenden Fotobecher aus FotoInsights breiter Auswahl an Kaffeebechern mit eigenem Foto.
Gross heraus kommen schöne Fotos als Alu DibondPoster. Ein solches, bei Gallerien und auf Fotoausstellungen beliebtes Premium-Produkt kann bei der Fotodruckererei Printing-1 auch noch mit Acrylglas veredelt werden. Wer in Fotos festgehaltene Erinnerungen lieber in Buchform verschenkt als sie sich an die Wand zu hängen, kann der liebsten Mama ein persönliches Fotobuch schenken. Dazu mehr Informationen im Fotobuch Test.
Sehr praktisch sind Schreibhefte, Spiralblöcke und Notizbücher, deren Umschläge mit eigenen Bildern und Texten selbst für den Muttertag gestaltet werden können.
Schnell erstellt und immer passend ist das Kristallherz mit eingraviertem Foto, wofür ein besonderer Laserstrahl eingesetzt wird. Es sieht sehr hübsch aus und paßt immer.
Es gibt also keinen Grund mehr am Muttertag immer wieder das gleiche zu schenken. Stattdessen kann man mit in Fotos festgehaltenen Erinnerungen Freude bereiten.
Keywords: Fotogeschenke, Muttertag, Geschenkidee, für Mutter, Glasuntersetzer, mit Fotos Tischsets, gestalten, Küchenuhr, mit Bild, Kühlschrankmagneten, designen, Fotobecher, Fotokissen, Kaffeebecher, digital Foto, Kristall Herz, Gravur, Fotobuch, Geschenk, Alu-Dibond, Poster, Fotobücher
Bischof Valentin von Terni gilt als Heiliger und Märtyrer. Er wurde am 14. Februar 269 wegen seines Glaubens hingerichtet. Bischof Valentin soll Verliebte trotz des Verbots durch den römischen Kaiser Claudius II. getraut haben und der Sage nach den frisch verheirateten Paaren Blumen aus seinem Garten geschenkt haben. Ein modernes Valentinstagsgeschenk für die Freundin, den Freund, die Partnerin oder Partner bedarf der persönlichen Note, die gekaufte Blumen kaum bieten können.
Ein Geschenk zum Valentinstag sollte Spaß machen – eigentlich nicht irgendetwas sein, das man auf die letzte Minute erledigt. FotoInsight, ein führender digitaler Fotoservice erweitert Jahr um Jahr das Angebot an Valentinstags Fotogeschenken. “Liebe ist ein besonderes Gefühl das entsprechend ausgedrückt werden will, und der Valentinstag ist die Gelegenheit dafür„, sagt die Geschenkeexpertin Ann Green und sie fragt: “Wann haben Sie Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin das letzte Mal ein wirklich einzigartiges Geschenk gemacht?”
Internet Bilderdienste machen aus Fotos persönliche Valentine’s Geschenke, an denen Beschenkte auch nach Jahren noch Freude haben:
• Herzkissen mit einem Foto des oder der Liebsten – garantiert süße Träume.
• Ein Bild des geliebten Partners oder der Partnerin im Grossformat? Ideal sind Acrylglas Poster, für die echtes Fotopapier im Profilabor ausbelichtet wird und transparent mit einer 5 – 10 mm dicken Acrylglasscheibe verbunden wird. Acrylbilder haben leuchtendere Farben, eine stärkere Tiefenwirkung und es gibt sie in verschiedenen Grössen von 10×15 cm (ab EUR 12,95 inkl. Aufsteller) bis zu richtig grossen 50 x 75 cm (Aufhängung optional). Acrylglas Direktdruck eignet sich auf Grund Ihrer relativ hohen Feuchtigkeitsresistenz auch für Feuchte Räume: Ideal für ein Bild der liebsten in der Kücher oder über der Badewanne.
• Herzchenkugel mit Bild – eigene Fotos werden in der Mitte eingesetzt.
• Kristallklare Liebe: Die liebsten Bilder oder Bilder der Liebsten können auf Geschenkartikel aus Glas oder Kristall gedruckt oder eingraviert ewig Freude bereiten. Zu den Valentinstags Fotogeschenkideen zählt das Kristall Fotoherz mit 3D Lasergravur, Glasbildrahmen, Foto Glasbecher und der Kristall-Schlüsselanhänger mit LED Lampe, die das eingravierte Foto beleuchten kann.
• Wer von Kupidos Pfeil getroffen hat Fotos und Erinnerungen, die es in einem Fotobuch festzuhalten und zu erzählen gilt. Für glänzende Liebe gibt es jetzt das Hochglanz Fotobuch mit umweltfreundlicher Vesiegelung von Printing-1 (nach Umweltmanagementnorm ISO 14001). Mit einer Reihe kreativer Themen, Umschlägen und flexibler Seitengestaltung helfen diese einmaligen Fotobücher einen romantischen Ausflug oder einzigartige Momente in farbenfroher Erinnerung zu halten. Das Format „original“ im Softcover (18,5 x 18,5 cm) gibt es schon ab €14.95. (zuzügl. Versand).
• Liebe zum Ausdruck bringen, 365 Tage im Jahr. Tägliche Erinnerungen an die oder den Liebsten können mit einem Fotokalender an die Wand gehängt oder auf den Tisch gestellt werden. FotoInsight Fotokalender können in einem Monat nach freier Wahl beginnen. Ein Wandkalender bietet ausreichend Platz um Termine für romantische Abendessen zu notieren; Fotokalender auf Fotopapier gewährleistetn höchste Farbbrillianz. Kalender von digitalen Fotos sind einfach zu gestalten und bestellen. Es gibt sie bei FotoInsight ab 4,99 EUR.
• Ein Foto der Verliebten als Fotoleinwand? Printing-1 druckt digitale Bilder auf Leinwand, die über einen Holzrahmen gespannt geliefert wird, fertig um eine Wand zu dekorieren. Die Seitengrößen reichen in 10 cm Schritten von 30 cm bis 120 cm in jeder Kombination. Fotoleinwände sind leicht, haltbar und sehen besonders edel aus.
• Den Panorma Fotobecher gibt es natürlich auch mit Innenfarbe rot. Mit Schablonen und Vorlagen macht es FotoInsight Verliebten einfach eine Tasse mit Herzfoto zu erstellen.
• Kuscheln gleich doppelt schön: Der Fototeddy ist nicht nur unglaublich süß, sie können Ihr Lieblingsfoto auch auf sein Hemdchen drucken lassen!